SVH | Vereinschronik
Der SV Hadrian Hienheim ist derzeit der größte Verein Hienheims. Seit seiner Gründung im Jahre 1964 hat sich sein Erscheinungsbild und auch sein Wirkungsbereich stark geändert.
​
Der SV Hadrian Hienheim mit den Vereinsfarben weiß/blau und dem Vereinszeichen der Hadriansäule wurde am 07. August 1964 im Gasthaus Necker in Hienheim gegründet. An diesem Tag begrüßte Franz Thoma damals die 50 Gründungsmitglieder - es wurde zuerst über den Sinn und Zweck eines Sportvereins referiert. Nachdem sich alle einig waren und man sich über die Vereinsbenennung einigte, erlebte der SV Hadrian Hienheim seine Geburtsstunde und alle anwesenden Versammlungsteilnehmer ließen sich in den neu gegründeten Verein aufnehmen.
​
Die sportliche Entwicklung des SVH verlief viele Jahre eingleisig. Der SVH war die ersten Jahre seiner Vereinsgeschichte ein reiner Fußballverein. Erst mit dem Umzug von den Donau-Wiesen an die Kelheimer Straße und der sich nahtlos anschließenden Errichtung der Sportanlagen und der Hadrian Halle wurden die Voraussetzungen geschaffen, das sportliche Angebot für Hienheim und die umliegenden Döfer zu erweitern.
07. August 1964
Gründung des SV Hadrian Hienheim
1982 - 1985
Bau der neuen Sportanlagen an der Kelheimer Straße
1994
Bau der Eisstockbahn
​
1997 - 1999
Bau des Trainingsplatzes
​
2001 - 2002
Bau der Hadrian Halle
2004 - 2005
Bau der Photovoltaikanlage auf dem Dach der Hadrian Halle
2013 - 2015
Einbau der Bewässerungsanlage & Bau des Tiefbrunnens
2021 - 2022
Errichtung & Fertigstellung der LED Flutlichtanlagen auf den beiden Sportplätzen